Rückblick
Prof. Harald Welzer Nachruf auf mich selbst – Die Kultur des Aufhörens Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen
Online-Veranstaltung am 12.4.22 Info: Bestseller-Autor Harald Welzer stellt fest, dass unsere Kultur kein Konzept vom Aufhören hat. Deshalb baut sie Autobahnen und Flughäfen für Zukünfte, in denen es keine Autos und Flughäfen mehr geben wird. Und sie versucht, unsere Zukunftsprobleme durch Optimierung zu lösen, obwohl ein optimiertes Falsches immer noch falsch ist. Damit verbaut sie viele Möglichkeiten, das Leben durch … Weiterlesen
Dr. phil. habil. Renate Syed: Der Mordfall Hinterkaifeck
Kursnummer: V1010K-H Info: Der ungelöste sechsfache Mord jährt sich am 31.3.2022 zum einhundertsten Mal: Noch immer gibt es ungeklärte Fakten, unterschiedlichste Theorien, Rätsel und Spekulationen. Am Abend des 31. März 1922 wurden auf dem Einödhof Hinterkaifeck bei Schrobenhausen in Bayern sechs Menschen ermordet: Der Bauer und seine Frau, ihre Tochter, deren zwei Kinder und eine Magd. Der Täter hinterließ keine … Weiterlesen
Online-Vortrag: Alfons Schweiggert – Elisabeth und ihr Gott
Alfons Schweiggert: Elisabeth und ihr Gott Glaube und Aberglaube im Leben der Kaiserin von Österreich Online-Vortrag: Beginn: 08.02.2022, 19:30 – 21:30 Uhr per Zoom In der reichhaltigen Literatur über Kaiserin Elisabeth wurden mittlerweile fast alle Bereiche ihres Lebens ausgeleuchtet und thematisiert. Umso erstaunlicher ist es, dass sich noch kein Werk mit ihrer Religiosität und ihrem Gottesglauben auseinandersetzt. Der Sisi-Kenner Alfons … Weiterlesen
Online-Lesung für Kinder: “Ritter Rost und das Haustier”
Die Online-Lesung stand nur bis zum 27.12.21 zur Verfügung.
Vortrag mit Dr. Norbert Göttler: Neues Leben in alten Mauern
AUF UNBESTIMMTE ZEIT VERSCHOBEN! am Mittwoch, 24.11.2021 um 19:30 Uhr Die „Garchinger Gespräche“ zu Gast in der Stadtbücherei Garching Vortrag mit Dr. Norbert Göttler, Bezirksheimatpfleger Oberbayern: Neues Leben in alten Mauern Heimatpflege – die Gestaltungzukünftiger Lebensräume in der Metropolregion München Die große Aufmerksamkeit, die seit einiger Zeit wieder Phänomenen wie „Heimat“, „regionale Identität“ und „naturnaher Lebensraum“ zukommt, lässt die Vermutung … Weiterlesen
16.11.21 Michaela Karl: Lasst uns tanzen und Champagner trinken – trotz alledem! Isadora Duncan. Eine Biografie
Dienstag, 16.11.2021 um 19.30 Uhr: Sie war der erste weibliche Superstar des 20. Jahrhunderts – kompromisslos und radikal. Die Tänzerin Isadora Duncan (1877 – 1927) war eine champagnertrinkende Rebellin mit Hang zum großen Drama und den falschen Männern. Ihrer Zeit stets voraus, lebte sie eine Freiheit, die für Frauen bis dato undenkbar schien. Mit ihrer Kunst begeisterte sie die Massen. … Weiterlesen
Prof. Christian Pfeiffer: Missbrauch
Donnerstag, 7.10.21 um 19.30 Uhr: Sexueller Missbrauch in der Kirche, Missbrauch in Internaten, Heimen, Bildungseinrichtungen, Kindergärten, Sportvereinen, Missbrauch in der Familie – in den letzten Jahren hat sich eine erschreckende Zahl an Missbrauchsfällen erwiesen, von denen einige besonders drastische Fälle: Staufen, Lügde, Bergisch-Gladbach und zuletzt Tübingen bundesweit für Entsetzen gesorgt haben. Auch deshalb, weil diese Fälle – ebenso wie der … Weiterlesen
Saru Arts- ART is….Acrylgemälde und mehr von Wolfgang und Chiara Wachinger
Ausstellung: vom 20.08. bis 30.09.2021 in der Stadtbücherei Garching an der Rampe gegenüber der Ausleihe. Saru Arts ist ein Projekt, das seinen Ursprung in Kindheitstagen hat. Saru (japn.) Affe. Die Drei weisen Affen sind dem ein oder anderen sicherlich schon begegnetà „nicht sehen, nicht hören, nicht sprechen“…gemeint ist damit Unvoreingenommenheit, Offenheit; das Projekt soll somit dazu anregen sich künstlerisch zu … Weiterlesen
Prof. Thomas Höllmann: Unzertrennlich, sorglos und verrückt
PRÄSENZVERANSTALTUNG: Wir freuen uns, Ihnen nach dem langen Lockdown unsere erste gemeinschaftliche Präsenzveranstaltung mit der vhs Nord und der Gemeindebücherei Ismaning präsentieren zu können: Donnerstag, 17.06.21, 19.30 Uhr: Der Vortrag findet auf der Open-Air-Bühne im Hof des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle, Mühlenstr. 15, in Ismaning statt. Prof. Thomas Höllmann: Unzertrennlich, sorglos und verrückt Chinesische Gedichte über die Freundschaft Während der … Weiterlesen
Prof. Harald Welzer Nachruf auf mich selbst – Die Kultur des Aufhörens Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen

Online-Veranstaltung am 12.4.22 Info: Bestseller-Autor Harald Welzer stellt fest, dass unsere Kultur kein Konzept vom Aufhören hat. Deshalb baut sie Autobahnen und Flughäfen für Zukünfte, in denen es keine Autos und Flughäfen mehr geben wird. Und sie versucht, unsere Zukunftsprobleme durch Optimierung zu lösen, obwohl ein optimiertes Falsches immer noch falsch ist. Damit verbaut sie viele Möglichkeiten, das Leben durch … Weiterlesen
Dr. phil. habil. Renate Syed: Der Mordfall Hinterkaifeck
Kursnummer: V1010K-H Info: Der ungelöste sechsfache Mord jährt sich am 31.3.2022 zum einhundertsten Mal: Noch immer gibt es ungeklärte Fakten, unterschiedlichste Theorien, Rätsel und Spekulationen. Am Abend des 31. März 1922 wurden auf dem Einödhof Hinterkaifeck bei Schrobenhausen in Bayern sechs Menschen ermordet: Der Bauer und seine Frau, ihre Tochter, deren zwei Kinder und eine Magd. Der Täter hinterließ keine … Weiterlesen
Online-Vortrag: Alfons Schweiggert – Elisabeth und ihr Gott

Alfons Schweiggert: Elisabeth und ihr Gott Glaube und Aberglaube im Leben der Kaiserin von Österreich Online-Vortrag: Beginn: 08.02.2022, 19:30 – 21:30 Uhr per Zoom In der reichhaltigen Literatur über Kaiserin Elisabeth wurden mittlerweile fast alle Bereiche ihres Lebens ausgeleuchtet und thematisiert. Umso erstaunlicher ist es, dass sich noch kein Werk mit ihrer Religiosität und ihrem Gottesglauben auseinandersetzt. Der Sisi-Kenner Alfons … Weiterlesen
Online-Lesung für Kinder: “Ritter Rost und das Haustier”

Die Online-Lesung stand nur bis zum 27.12.21 zur Verfügung.
Vortrag mit Dr. Norbert Göttler: Neues Leben in alten Mauern

AUF UNBESTIMMTE ZEIT VERSCHOBEN! am Mittwoch, 24.11.2021 um 19:30 Uhr Die „Garchinger Gespräche“ zu Gast in der Stadtbücherei Garching Vortrag mit Dr. Norbert Göttler, Bezirksheimatpfleger Oberbayern: Neues Leben in alten Mauern Heimatpflege – die Gestaltungzukünftiger Lebensräume in der Metropolregion München Die große Aufmerksamkeit, die seit einiger Zeit wieder Phänomenen wie „Heimat“, „regionale Identität“ und „naturnaher Lebensraum“ zukommt, lässt die Vermutung … Weiterlesen
16.11.21 Michaela Karl: Lasst uns tanzen und Champagner trinken – trotz alledem! Isadora Duncan. Eine Biografie

Dienstag, 16.11.2021 um 19.30 Uhr: Sie war der erste weibliche Superstar des 20. Jahrhunderts – kompromisslos und radikal. Die Tänzerin Isadora Duncan (1877 – 1927) war eine champagnertrinkende Rebellin mit Hang zum großen Drama und den falschen Männern. Ihrer Zeit stets voraus, lebte sie eine Freiheit, die für Frauen bis dato undenkbar schien. Mit ihrer Kunst begeisterte sie die Massen. … Weiterlesen
Prof. Christian Pfeiffer: Missbrauch

Donnerstag, 7.10.21 um 19.30 Uhr: Sexueller Missbrauch in der Kirche, Missbrauch in Internaten, Heimen, Bildungseinrichtungen, Kindergärten, Sportvereinen, Missbrauch in der Familie – in den letzten Jahren hat sich eine erschreckende Zahl an Missbrauchsfällen erwiesen, von denen einige besonders drastische Fälle: Staufen, Lügde, Bergisch-Gladbach und zuletzt Tübingen bundesweit für Entsetzen gesorgt haben. Auch deshalb, weil diese Fälle – ebenso wie der … Weiterlesen
Saru Arts- ART is….Acrylgemälde und mehr von Wolfgang und Chiara Wachinger

Ausstellung: vom 20.08. bis 30.09.2021 in der Stadtbücherei Garching an der Rampe gegenüber der Ausleihe. Saru Arts ist ein Projekt, das seinen Ursprung in Kindheitstagen hat. Saru (japn.) Affe. Die Drei weisen Affen sind dem ein oder anderen sicherlich schon begegnetà „nicht sehen, nicht hören, nicht sprechen“…gemeint ist damit Unvoreingenommenheit, Offenheit; das Projekt soll somit dazu anregen sich künstlerisch zu … Weiterlesen
Prof. Thomas Höllmann: Unzertrennlich, sorglos und verrückt

PRÄSENZVERANSTALTUNG: Wir freuen uns, Ihnen nach dem langen Lockdown unsere erste gemeinschaftliche Präsenzveranstaltung mit der vhs Nord und der Gemeindebücherei Ismaning präsentieren zu können: Donnerstag, 17.06.21, 19.30 Uhr: Der Vortrag findet auf der Open-Air-Bühne im Hof des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle, Mühlenstr. 15, in Ismaning statt. Prof. Thomas Höllmann: Unzertrennlich, sorglos und verrückt Chinesische Gedichte über die Freundschaft Während der … Weiterlesen