Neu-Auswahl
Langenscheidt Sprachkurs für Faule Deutsch
Die zwei verpeilten Hauptfiguren Paul und Linn reisen nach Deutschland, wo sie sich durchschlagen müssen. Auf jeder Seite gibt es einen kurzen englischen Text, in welche skurrile Situation sie geraten, dazu eine Deutschübung mit Lösung. Ansprechend aufgemachtes Edutainment.
Aygen-Sibel Çelik: Seidenweg
Sinem und ihre Familie sind “gut integriert”. Als sie kurz vor dem Abitur von ihrem neuen Deutschlehrer schikaniert wird, auch ihre Freundin plötzlich Vorurteile hat und ihr Vater wegen eines Bekannten ausrastet, wächst in ihr der Wunsch ihre zweite Heimat, die Türkei kennenzulernen. Ab 14.
Ute Schmid: Referate präsentieren mit PowerPoint für Dummies Junior
Einführung in das erste Arbeiten mit dem Präsentationsprogramm Power Point in der Schule ab der 4. Klasse – von der Themenfindung bis zur fertigen Präsentation. Mit Kapiteln über das Erstellen der Folien, den Einsatz von Bildern und Animationen oder das Gestalten eines Posters.
Selja Ahava: Dinge, die vom Himmel fallen
Die Mutter der 8-jährigen Saara wird von einem Eisklotz erschlagen, ihre Tante gewinnt zum 2. Mal im Lotto, ein Mann überlebt 4 Blitzschläge, ein Kind kommt schwer behindert zur Welt. Poetisch einfühlsam erzählter Roman über Glück und Unglück, Unwägbarkeit des Lebens und Launen des Schicksals.
Simon Beckett: Die Chemie des Todes
Der forensische Anthropologe David Hunter übernimmt nach dem Unfalltod seiner Familie eine Landarztpraxis in Norfolk. Als im Dorf eine Frauenleiche gefunden wird, verdächtigt man Hunter des Mordes – geschickt eingefädelt vom Täter, um Hunter erneut ins Chaos zu stürzen … David Hunters 1. Fall.
Andy Weir: Artemis
In Artemis, der 1. menschlichen Siedlung auf dem Mond, schlägt sich Jazz mit Botengängen und Gaunereien durch. Als Milliardär Landvik sie für eine Sabotageaktion anheuern will, kann sie nicht widerstehen. Doch damit setzt sie nicht nur ihr Leben aufs Spiel sondern die Zukunft einer ganzen Stadt …
Brigitte Riebe: Die Schwestern vom Ku’damm – Jahre des Aufbaus
Im Krieg wurde das Berliner Kaufhaus der Familie Thalheim zerstört. Die älteste von drei Töchtern, Ulrike, setzt alles daran, das Lebenswerk ihres Vaters wieder aufzubauen. Da kommen ihr ein unverhofftes Erbe und der charmante Italiener Alessandro zu Hilfe. Der 1. Band einer Trilogie der Schriftstellerin Brigitte Riebe (zuletzt “Marlenes Geheimnis”) überzeugt als historischer Roman der unmittelbaren Nachkriegsjahre.
Jörg Maurer: Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt
Der 11. Fall für Kommissar Jennerwein und sein Team gestaltet sich äußerst spannend, denn ein Geiselnehmer bringt die ganze Truppe in seine Gewalt. Der skrupellose Bombenleger will alle in die Luft sprengen, um seine eigene Genialität zu beweisen. Wie immer geschickt eingebettet in zahlreiche Nebenhandlungen, breitet der Autor Jörg Maurer sein erzählerisches Können aus.
Nele Neuhaus: Muttertag – ein Taunus-Krimi
Der Besitzer einer alten Fabrik liegt tot in seinem Haus, wo er zurückgezogen lebte. Die Ermittler Pia Sander und Oliver von Bodenstein finden auf dem Grundstück menschliche Überreste und stoßen auf unglaubliche Tatsachen. Der 9. Fall des Taunus-Ermittlerteams bietet eine vielschichtige Handlung, die mit einem Knalleffekt am Frankfurter Flughafen endet und ist geschickt konstruiert. Die Autorin baut eine starke Spannung auf durch … Weiterlesen
Henning Mankell: Der Sprengmeister – eine Literatur-CD
Zum Jahrestag Henning Mankells, der dieses Jahr 70. Geburtstag hätte, erschien eine Neuausgabe seines Debütromans von 1973. Die Geschichte über einen Sprengmeister, der bei einem Unfall verletzt wird, zeigt sich Mankells großes soziales Engagement. Auf dieser Literatur-CD liest Schauspieler Axel Milberg liest unaufgeregt und schnörkellos.
Langenscheidt Sprachkurs für Faule Deutsch

Die zwei verpeilten Hauptfiguren Paul und Linn reisen nach Deutschland, wo sie sich durchschlagen müssen. Auf jeder Seite gibt es einen kurzen englischen Text, in welche skurrile Situation sie geraten, dazu eine Deutschübung mit Lösung. Ansprechend aufgemachtes Edutainment.
Aygen-Sibel Çelik: Seidenweg

Sinem und ihre Familie sind “gut integriert”. Als sie kurz vor dem Abitur von ihrem neuen Deutschlehrer schikaniert wird, auch ihre Freundin plötzlich Vorurteile hat und ihr Vater wegen eines Bekannten ausrastet, wächst in ihr der Wunsch ihre zweite Heimat, die Türkei kennenzulernen. Ab 14.
Ute Schmid: Referate präsentieren mit PowerPoint für Dummies Junior

Einführung in das erste Arbeiten mit dem Präsentationsprogramm Power Point in der Schule ab der 4. Klasse – von der Themenfindung bis zur fertigen Präsentation. Mit Kapiteln über das Erstellen der Folien, den Einsatz von Bildern und Animationen oder das Gestalten eines Posters.
Selja Ahava: Dinge, die vom Himmel fallen

Die Mutter der 8-jährigen Saara wird von einem Eisklotz erschlagen, ihre Tante gewinnt zum 2. Mal im Lotto, ein Mann überlebt 4 Blitzschläge, ein Kind kommt schwer behindert zur Welt. Poetisch einfühlsam erzählter Roman über Glück und Unglück, Unwägbarkeit des Lebens und Launen des Schicksals.
Simon Beckett: Die Chemie des Todes

Der forensische Anthropologe David Hunter übernimmt nach dem Unfalltod seiner Familie eine Landarztpraxis in Norfolk. Als im Dorf eine Frauenleiche gefunden wird, verdächtigt man Hunter des Mordes – geschickt eingefädelt vom Täter, um Hunter erneut ins Chaos zu stürzen … David Hunters 1. Fall.
Andy Weir: Artemis

In Artemis, der 1. menschlichen Siedlung auf dem Mond, schlägt sich Jazz mit Botengängen und Gaunereien durch. Als Milliardär Landvik sie für eine Sabotageaktion anheuern will, kann sie nicht widerstehen. Doch damit setzt sie nicht nur ihr Leben aufs Spiel sondern die Zukunft einer ganzen Stadt …
Brigitte Riebe: Die Schwestern vom Ku’damm – Jahre des Aufbaus

Im Krieg wurde das Berliner Kaufhaus der Familie Thalheim zerstört. Die älteste von drei Töchtern, Ulrike, setzt alles daran, das Lebenswerk ihres Vaters wieder aufzubauen. Da kommen ihr ein unverhofftes Erbe und der charmante Italiener Alessandro zu Hilfe. Der 1. Band einer Trilogie der Schriftstellerin Brigitte Riebe (zuletzt “Marlenes Geheimnis”) überzeugt als historischer Roman der unmittelbaren Nachkriegsjahre.
Jörg Maurer: Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt

Der 11. Fall für Kommissar Jennerwein und sein Team gestaltet sich äußerst spannend, denn ein Geiselnehmer bringt die ganze Truppe in seine Gewalt. Der skrupellose Bombenleger will alle in die Luft sprengen, um seine eigene Genialität zu beweisen. Wie immer geschickt eingebettet in zahlreiche Nebenhandlungen, breitet der Autor Jörg Maurer sein erzählerisches Können aus.
Nele Neuhaus: Muttertag – ein Taunus-Krimi

Der Besitzer einer alten Fabrik liegt tot in seinem Haus, wo er zurückgezogen lebte. Die Ermittler Pia Sander und Oliver von Bodenstein finden auf dem Grundstück menschliche Überreste und stoßen auf unglaubliche Tatsachen. Der 9. Fall des Taunus-Ermittlerteams bietet eine vielschichtige Handlung, die mit einem Knalleffekt am Frankfurter Flughafen endet und ist geschickt konstruiert. Die Autorin baut eine starke Spannung auf durch … Weiterlesen
Henning Mankell: Der Sprengmeister – eine Literatur-CD

Zum Jahrestag Henning Mankells, der dieses Jahr 70. Geburtstag hätte, erschien eine Neuausgabe seines Debütromans von 1973. Die Geschichte über einen Sprengmeister, der bei einem Unfall verletzt wird, zeigt sich Mankells großes soziales Engagement. Auf dieser Literatur-CD liest Schauspieler Axel Milberg liest unaufgeregt und schnörkellos.